Häufig gestellte Fragen

Das Bundesministerium für Gesundheit hat einige Fragen zusammengefasst:

https://www.bundesgesundheitsministerium.de/coronavirus/nationale-teststrategie/faq-covid-19-tests.html


Um Ihr Ergebnis in die Corona-Warn-App zu importieren, müssen Sie im Anmeldeprozess dem Import in die App zustimmen. Sie können die Daten anonymisiert oder mit Ihren persönlichen Daten in die Corona-Warn-App importieren. Bitte beachten Sie, dass die Ausstellung des Digitalen Covid Zertifikat "DCC" der Europäischen Union nur mit der Übermittlung der persönlichen Daten möglich ist.

Nach dem Erhalt Ihres Ergebnisses können Sie dieses über den Link in der Ergebnis-E-Mail oder via Scan des QR-Codes auf Ihrer Bescheinigung in die Corona-Warn-App importieren.


Zur Ausstellung des Digitalen Covid Zertifikat "DCC" der Europäischen Union müssen Sie im Anmeldungsprozess der Integration in die Corona-Warn-App mit persönlichen Daten zustimmen. Nach dem Erhalt Ihres Ergebnisses können Sie dieses über den Link in der Ergebnis-E-Mail oder via Scan des QR-Codes auf Ihrer Bescheinigung in die Corona-Warn-App importieren.

In der Corona-Warn-App kann das Digital Covid Zertifikat generiert werden, dazu müssen Sie der Erstellung des Zertifikats zustimmen.


Sie benötigen dafür keinen Termin und können auch ohne Anmeldung jederzeit vorbei kommen.


Verhalten bei POSITIVEN Schnelltest
(SARS-CoV-2 Antigen Test)


Zur Eindämmung der Ausbreitung des Coronavirus SARS-CoV-2 sind die folgenden Verhaltensweisen maßgeblich:

1. Lassen Sie das Testergebnis unverzüglich mit einer PCR Testung bestätigen. Die Gesundheitsämter werden erst nach der Meldung eines positiven PCR Testes aktiv.
2. Ein PCR Test ist entweder bei Ihrem Hausarzt möglich (bitte kontaktieren Sie diesen vorher telefonisch und informieren Sie die Praxis über ihr positives Schnelltestergebnis) oder beim Testzentrum der Universitätsmedizin Rostock.

Testzentrum Universitätsmedizin Rostock, Schillingallee 35, 18057 Rostock
Mo.-Fr. 9-15 Uhr
Sa. So. Feiertags 9-11 Uhr
Keine Anmeldung nötig !!!

3. Tragen Sie, wenn möglich eine FFP 2-Schutzmaske auf dem Weg zum PCR Test.
4. Nutzen Sie nach Möglichkeit den privaten PKW für die Fahrt zum PCR Test.
5. Begeben Sie sich anschließend auf direktem Weg in Ihre Wohnung und sondern sich bis zum Testergebnis ab. (Kontakte vermeiden).

Wenn auch das Ergebnis des PCR Tests positiv ist, finden Sie die geltenden Isolations- und Quarantänereglungen auf der Website des Gesundheitsamtes Rostock, unter dem Punkt „Corona-Infos“.


In Einzelfällen kommt es vor, dass die E-Mail mit dem Testergebnis nicht im Postfach erscheint oder das Testergebnis nicht abgerufen werden kann. In der Regel handelt es sich hierbei um nutzerseitige Probleme wie Spam-Filter oder veraltete Browser. Trotzdem sind wir in diesen Fällen für Sie da! Schreiben Sie uns bitte kurz unter Nennung des Problems eine Nachricht an hilfe@testzentrum-hro.de.